- Porzellanprodukte
Die Porzellanprodukte der Kollektion sind spülmaschinenfest, für den Einsatz im Ofen geeignet (bis zu einer maximalen Temperatur von 200°C) und mikrowellengeeignet. Es ist wichtig, die Produkte nicht plötzlichen Temperaturänderungen und direkter Hitze auszusetzen.
Beim Spülen der Produkte in der Maschine:
- Vermeiden Sie die Verwendung von Reinigungsmitteln mit hohem alkalischen Gehalt.
- Verwenden Sie spezielle Antikalksalze in der Spülmaschine.
- Stellen Sie sicher, dass Porzellanartikel aus der Maschine genommen werden, wenn sie vollständig trocken sind.
- Beim Spülen von Porzellan- und Metallartikeln in der Maschine stellen Sie sicher, dass sie nicht miteinander in Kontakt kommen.
- Glasprodukte
- Die Glas- und Porzellanprodukte der Kollektion sollten von Hand mit flüssigem Reinigungsmittel und einem weichen Schwamm gewaschen werden. Vermeiden Sie den Einsatz von abrasiven Oberflächenreinigern oder Drahtbürsten.
- Die Produkte sind nicht für den Einsatz im Ofen und in der Mikrowelle geeignet.
- Legen Sie keine Besteckteile aus Stahl wie Gabeln, Löffel, Messer usw. in die Gläser.
- Edelstahlprodukte
Gabeln, Löffel und Messer bestehen aus rostfreiem Stahl der Güteklasse 304 (18 Chrom / 10 Nickel). Der Stahl der Güteklasse 304 ist ein korrosionsbeständiges Material.
- Die Gabeln, Löffel und Messer der Kollektion sollten von Hand mit Flüssigseife und einem weichen Schwamm gewaschen werden. Vermeiden Sie abrasive Reinigungsmittel, granulierte Reinigungsmaterialien oder das Schrubben mit einer Drahtbürste.
- Verwenden Sie keine korrosiven Chemikalien wie Essig oder Bleichmittel, da sie Verformungen und Korrosion am Produkt verursachen können.
Was ist Korrosion?
Die freiliegenden Oberflächen von Metallteilen sind in feuchten Umgebungen und unter freiem Himmel mit einer Oxidschicht bedeckt. Glänzende Bauteile aus unlegierten und niedrig legierten Stählen bekommen unter diesen Bedingungen nach einer Weile Rostflecken. Dieser Zustand wird als Korrosion bezeichnet.
Wie kann man Korrosion verhindern?
Es ist wichtig, die Produkte jederzeit trocken zu halten. Nach jeder Reinigung sollten sie gründlich mit einem trockenen Tuch abgetrocknet werden, um sicherzustellen, dass keine Feuchtigkeitsrückstände zurückbleiben. Lagern Sie sie an einem trockenen und kühlen Ort.